
Freitag 24.09
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung “One Comment”, eine Gruppenausstellung mit Werken von Eleonora Nanu, Peter Bocin, Oskar Broager Öhrling, Lukas Maksay, Laura Theurich, Rojo & Kreß
19:00 Uhr Kneipenchor
20:30 Uhr Hokke Ten Hokke, psychedelische Rock Musik

Samstag 25.09.21
13:00-23.00 Uhr Ausstellung “One Comment”
16.30 Uhr Lesung unter dem Nussbaum: Flo Durden
Der aus Klingenberg (Sachsen) stammende Autor Flo Durden beschäftigt sich gedanklich mit Themen wie: Selbstfindungsprozess, Wahrnehmung oder auch Bewusstsein –um nur einen Teil zu nennen. Flo Durden ist aufgeschlossen, weltoffen, kommunikativ und liebt eszu sprechen. Besonders bei tiefergreifenden Gesprächen findet er sich wieder. „Für mich geht es im Leben um das Entwickeln –dabei lege ich die Betonung auf das Ent-wickeln.“ Er schreibt Romane, Texte und Kurzgeschichten, bei denen er sich sehr gern ausmalt: was wäre, wenn… Lesungen vor Publikum bereiten ihm besonders große Freude, da er immer daran interessiert ist, den Hörer abzuholen und vor allem eines: zu erreichen.
19.00 Uhr MYSTIC ODD CYCLES
sind 3 Saitenliebhaber, die 2019 in Dresden zusammengefunden haben, um mit Bass, Gitarre und Sitar ausgiebig ungerade Indische Rhythmen zu zelebrieren.
Sonntag 26.09.21
13:00- 23:00 Uhr Ausstellung “One Comment”
14:00- 18.00 Uhr Wilde Flora Vereinscafè, Artcafè. Cafè und Kuchen, Künstler sind anwesend
16.00 Uhr Paulina Pupik
singer songwriter
https://www.instagram.com/paulinapupik/
https://soundcloud.com/paulina-mipaulee
18.30 Uhr SALAMANDRO-Lateinamerikanische Musik
Genießt eine musikalische Reise durch Lateinamerika mit Salamandro. Die Vielfalt der von uns präsentierten Rhythmen und Instrumente ist das Ergebnis der Vermischung und des Einflusses der verschiedenen Kulturen.Lasst euch verzaubern von Zambas, Tangos, über Huaynos, Pasillos, Cumbias bis Boleros.





eigens verfassten Rap Songs unter die Dresdner Rapper-Community. Auf Old-School Beats ausgelegte, verschachtelte Reimketten erzählen in jung-naiver und angestrengt philosophischer Storytellermanier von meinen Gedanken und Erfahrungen der letzten Jahre. Ich freue mich darauf, die Songs mit ganz neuem Sound, unterlegt mit neuen Beats, zu spielen, wie ich sie noch nie in der aktuellen Form präsentiert habe!
Whim“ lassen sich von jeder Laune in eine musikalische Windrichtung tragen. Pop, Jazz und Weltmusik vereinen sich in ihren Songs. Gezupft und gestrichen weben Sarah Graefe (Gesang und Geige) und Gianluca Calivà (Gitarre) einen Klangteppich aus bewegten Grooves und feinsinniger Klangästhetik, auf dem sich die warme Stimme ausbreiten kann.

Bei musicismyradar spielt ihr die Musik! Diverse Fundstücke von Dachboden und Flohmarkt wurden zu interaktiven MIDI-Controllern aufgerüstet. Tritt man an sie heran und handtiert an ihren Rädern, Hebeln und Knöpfen, erwachen sie zum Leben und offenbaren ihre je eigene Klangwelt, die ihr nach Belieben verändern könnt. Im Zusammenspiel mit den anderen Instrumenten findet ihr euch schnell in einer Jamsession wieder, in deren Mitte das riesige Radar das Geschehen in den schönsten Farben visualisiert.
12.09.19, 20 Uhr