
5. Gitarrenfestival Dresden

Hinterhofkultur
…schon ist es wieder soweit!
14.11.24, 19:30 Konzert Duo Stock/Wettin
Uraufführungen von Benjamin Schweitzer, Friedemann Stolte, Sean Schumann, Anette Schlünz
Im September findet wie schon Tradition das Kulturfestival in der Dresdner Neustadt statt. An vielen Orten könnt ihr Musik, Kunst und Aktionen finden.
http://neustadt-art-festival.de
Freitag 27.9.24
19:00 – 22:15 fragments of my youth
Ausstellung
19:30 – 20:45 The KESH Group Experience
Konzert
20:45 – 22:00 Scary Foreigners
Konzert, Funk, Rock
22:00 – 22:15 Zvala
Performance, Clownerie, Akrobatik und Feuerpoi
12:00 – 22:15 fragments of my youth
Ausstellung
18:30 – 19:30 Stepwit
Konzert, Rock
20:00 – 21:30 Maxi Pongratz
Konzert, Singer-Songwriter·in
12:00 – 22:15 fragments of my youth
Ausstellung
…am 25.5.24 wird wieder getanzt. Von 21.00 Uhr bis 1.00 Uhr ist hüpfen, schwingen und ausgelassen sein, angesagt.
01.-03.12.23
Auch dieses Jahr kannst du wieder bekannte, unbekannte und unerwartete Räume für Kunst & Kultur entdecken und dich ein ganzes Wochenende von betörenden Bildern, mitreißender Musik und allerlei praktischer und faszinierender Kunst verzaubern lassen.
Hier kannst du sehen, welche Wunder nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden.
hier gehts direkt auf die Seite des NAF:
https://neustadt-art-festival.de/location/alte-fabrik/
16:00 – 23:00 ics Kontraste der Natur
16:00 – 23:00 ics “Connection lost”
18:00 – 23:00 ics “Connection lost”
21:00 – 22:00 ics Dresdner Kneipenchor
10:00 – 22:00 ics “Connection lost”
12:00 – 23:00 ics Kontraste der Natur
18:30 – 20:30 ics Partyprivati
20:30 – 21:30 ics Skaprifischer
10:00 – 15:00 ics “Connection lost”
12:00 – 18:00 ics Kontraste der Natur
18:30 – 20:00 ics Sazón Montuno “Salsa en el patio”
Open Air, 30.06-02.07.23
30.June
19:30 Nacho Erguía (ARG)
20:30 Misagh Joolaee (IRN) & Bakr Khleifi (PSE)
01.July
14:00 Argentinian Guitar, Workshop
19:30 Fabian Zeller (DE) & Juliano Camara (BR) & Guests
20:30 Antoine Boyer (FR) & Yeore Kim (KOR)
02.July
14:00 Workshop Brazilian Guitar
19:30 Roda de Choro de Dresden
More information: www.gitarrenfestivaldresden.de
Sa. 3.6. ~ 16.45 bis 1 Uhr
So wie man in Berlin von überall den Alex sieht, riecht man in Dresden ständig das Meer. In Leipzig sind die vielen Seen ganz nah, in Dresden hingegen ist man überall einen Steinwurf vom Meer entfernt. Wie großartig!Dem Meer ganz nah sind wir im Open Air Gelände der „Alten Fabrik“ in der Neustadt. Dort erwartet dich ein fabelhaftes Festival mit abwechslungsreichen Acts und tollen DJs. Bei Meeresrauschen ausgelassen tanzen und feiern – was will Herz mehr? Erlebe ein ausgelassenes Festival mit tollen Acts im Hinterhof mitten in der Neustadt!
4 Acts: Abramowicz (Hamburg), Alina Dalsegno (Radeberg), Remo Devago (Dresden), Son of Polvo (Hamburg)
2 DJs: Rocken am Brocken DJ-Set (Magdeburg), Dj !Mauf (Dresden)
dresden-am-meer-festival.de/
04.06.23. 18 Uhr
Karten an der Abendkasse 20,- Fairer Eintritt/15,- Basispreis/10,- Schüler, Studenten, Geringverdiener…Reservierungswünsche bitte an: elke.jahn@gmx.de
„Heinrich Heine: Deutschland – ein Wintermärchen“
Ensemble EigenArt
„Deutschland – ein Wintermärchen“ ist ein Klassiker, aber ist der (außer dem ersten Satz und
einigen weiteren Zitaten) auch wirklich bekannt? An diesem Abend wird der Originaltext als
szenische Lesung im musikalischen Dialog in ein ungewohntes „Wintermärchen“ verwandelt.
Musikalisch gibt es eine eigene Ebene, die völlig frei und neu assoziiert. Der Text wird nicht
einfach nur illustriert – die Musik setzt eigene Akzente, Kontrapunkte zu den Worten, bricht
zuweilen die Atmosphäre, verwebt aber auch beide Ebenen. Es erklingt u.a. ein eigenes neues
Arrangement von Purcells berühmter „Frost-Arie“, Lieder von Schumann, Eisler und Kurtág, aber
auch jazzige Musik für Gitarre und eine Variation von „Always look on the bright side of life“ aus
Monthy Pythons Film „Das Leben des Brian“ und eine Improvisation über das „Loreley“-Gedicht.
Neben einer modernen Konzertgitarre kommen eine Ukulele und ein Geigenbogen zum Einsatz.
Heine schreit seine Hassliebe zu Deutschland fast eruptiv, mit beißendem Sarkasmus und innigst
empfundener Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Demokratie, in die Welt. Aber er lässt sich vor
keinen Karren spannen, lässt sich von niemandem vereinnahmen. Er hat zu allem und jedem ein
kritisches Verhältnis. Seien es Personen, Parteien, Bewegungen oder gar Revolutionen. Heine
bleibt Heine: leidenschaftlich, extravagant, eitel, wütend, arrogant, einsam, krank und voller
körperlicher und seelischer Schmerzen – genial!
Und immer noch relevant.
Drei KünstlerInnen, die Sopranistin Alexandra Lachmann, die Gitarristin Elke Jahn
und der Schauspieler und Regisseur Peter Zimmermann, stellen sich voller Leidenschaft,
mit ganz neuen Ansätzen und höchstem künstlerischen Anspruch, auf ihre ganz eigene ART,
diesem Enfant terrible der deutschen Literatur. Heine gilt ja als Erfinder des deutschen Feuilletons.
Und so ist dieser literarisch-musikalische Abend mit den besten Attributen dieses Genres gebaut:
heiter, ironisch und mit sarkastisch-poetischem Tiefgang.
Karten an der Abendkasse 20,- Fairer Eintritt/15,- Basispreis/10,- Schüler, Studenten, Geringverdiener…Reservierungswünsche bitte an: elke.jahn@gmx.de
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.