

Hinterhofkultur
…endlich ist es wieder soweit….
Konzert mit dem Trio SAEITENWIND, Basel
Karolina Öhman (Violoncello), Olivia Steimel (Akkordeon), Jonas Tschanz (Saxophon)
Ezko Kikoutchi – Onibi (2017)
Tobias Eduard Schick – Musik, handgewebt (2015)
Fojan Gharibnejad – a Miniatur of a Golem snoring (2022)
Carsten Hennig – Was macht Zerstörung mit mir, wenn ich sie beobachte aus: Selbstversuche
Christian Diemer – Ohne Titel (construction dry) (2022)
Trio SAEITENWIND – Wandel (2022)
Frisch, berauschend und in unkonventioneller Besetzung begeistert das Trio SAEITENWIND durc h seine mitreißenden Interpretationen. Die drei Musiker*innen aus Deutschland, Schweden und der Schweiz gründeten das Ensemble im
Jahre 2013 während ihres Studiums für Zeitgenössische Musik in Basel. Das Trio war Stipendiat der Schierse-Stiftung (Berlin) und wurde beim Concours Nicati, dem renommiertesten Wettbewerb für zeitgenössische Musik der Schweiz
für professionelle Musiker und Musikerinnen, ausgezeichnet.
TRES Latin Jazz taucht den Betrachter in eine originelle und innovative musikalische Idee ein. Latin Jazz und argentinische Musik verwandeln das traditionelle Etikett „Latin Jazz“. 14 Jahre zusammen und 4 Alben vibrieren in jedem Konzert und übertragen ihre Energie und Komplizenschaft in großen Räumen, Jazzclubs, Workshops oder intime Konzerte. Nahuel Bailo Klavier, Federico Hilal Bass und Daniel Corrado Schlagzeug erreichen eine einzigartige musikalische Identität. http://treslatinjazz.com.ar/
16:00 – 22:00 Monsieur Traçant [Live-Painting]
20:00 – 21:00 Dresdner Kneipenchor [Chor]
21:15 – 22:15 Reaper’s Scythe [Rock | Metal]
16:00 – 17:30 Hinterhoffeeling mit Tischtennis und Mitmachaktionen
16:00 – 17:00 The Trees Like Torches [Acoustic Folk, Singer-Songwriter]
17:30 – 18:00 erstes Dresdner Sanitäraquarium
18:00 – 19:00 DKL [akustik-Rap]
19:30 – 20:30 Alina Dalsegno [Singer-Songwriterin]
21:00 – 21:30 Duft wie Klang – eine Art Figurentheater [mixed-media-poetry]
22:45-23:00 Duo Fuego Feuershow
14:00 – 17:00 Monsieur Traçant [Live-Painting]
19:00 – 20:00 Salamandro [Lateinamerikanische Musik]
Das gesamte Programm zum Neustadt Art Festival findet ihr unter
https://naf.lineupr.com/2022/
20.oo Uhr in der Alten Fabrik
Albrecht Brandt beendet nun sein Jazzbass-Studium an der HfM „Carl Maria
v. Weber“ und hat für diesen Abend ein schönes Programm vorbereitet. Zu
Beginn wird eine Klangkunstperformance zu sehen und zu hören sein, in
der er eine Symbiose aus dem Klang altmodischer Haushaltsgegenstände und
dem E-Bass erfindet. In dem zweiten größeren Teil spielt sein neues
Septett „Brandt“ auf. Stilistisch ist die Musik unter anderem von dem
Komponisten und Arrangeur Gil Evans und den Klängen zeitgenössischer
Jazzensembles inspiriert.
In der Besetzung sind folgende wunderbare Musiker vertreten:
Lukas Backs – Querflöte
Leila Greifenhahn – Altsaxophon/ Querflöte
Jannicke Hagen – Trompete
Alma Trunk – Posaune
Martin Hanisch – Bassklarinette/ Bb-Klarinette
Tim Gerwin – Schlagzeuglll
10.10.21, 17 Uhr
bei guten Wetter open Air!
Achtung, Rutschgefahr: Das Stolpern genießen!
Es war ein genussvoller Clownerie-Workshop über das Stolpern, Fallen, Liegenbleiben und Aufstehen. Und, wie einer* bei alledem die Schönheit des Moments nicht verloren geht.
Yaelle Dorison (Clownin und Zirkuspädagogin)hat neuen Frauen* begleitet.
Sie werden am 10. Oktober 2021 um 17.00Uhr auf die Bühne stehen, um das Stolpern mit Publikum zu teilen!
Der Workshop fand im Rahmen der Frauen* | Kultur | Saison 2021/22 »FRAUEN* GEHEN BADEN« veranstaltet von *sowieso* Frauen für Frauen e.V. statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Freitag 24.09
18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung “One Comment”, eine Gruppenausstellung mit Werken von Eleonora Nanu, Peter Bocin, Oskar Broager Öhrling, Lukas Maksay, Laura Theurich, Rojo & Kreß
19:00 Uhr Kneipenchor
20:30 Uhr Hokke Ten Hokke, psychedelische Rock Musik
Samstag 25.09.21
13:00-23.00 Uhr Ausstellung “One Comment”
16.30 Uhr Lesung unter dem Nussbaum: Flo Durden
Der aus Klingenberg (Sachsen) stammende Autor Flo Durden beschäftigt sich gedanklich mit Themen wie: Selbstfindungsprozess, Wahrnehmung oder auch Bewusstsein –um nur einen Teil zu nennen. Flo Durden ist aufgeschlossen, weltoffen, kommunikativ und liebt eszu sprechen. Besonders bei tiefergreifenden Gesprächen findet er sich wieder. „Für mich geht es im Leben um das Entwickeln –dabei lege ich die Betonung auf das Ent-wickeln.“ Er schreibt Romane, Texte und Kurzgeschichten, bei denen er sich sehr gern ausmalt: was wäre, wenn… Lesungen vor Publikum bereiten ihm besonders große Freude, da er immer daran interessiert ist, den Hörer abzuholen und vor allem eines: zu erreichen.
19.00 Uhr MYSTIC ODD CYCLES
sind 3 Saitenliebhaber, die 2019 in Dresden zusammengefunden haben, um mit Bass, Gitarre und Sitar ausgiebig ungerade Indische Rhythmen zu zelebrieren.
Sonntag 26.09.21
13:00- 23:00 Uhr Ausstellung “One Comment”
14:00- 18.00 Uhr Wilde Flora Vereinscafè, Artcafè. Cafè und Kuchen, Künstler sind anwesend
16.00 Uhr Paulina Pupik
singer songwriter
https://www.instagram.com/paulinapupik/
https://soundcloud.com/paulina-mipaulee
18.30 Uhr SALAMANDRO-Lateinamerikanische Musik
Genießt eine musikalische Reise durch Lateinamerika mit Salamandro. Die Vielfalt der von uns präsentierten Rhythmen und Instrumente ist das Ergebnis der Vermischung und des Einflusses der verschiedenen Kulturen.Lasst euch verzaubern von Zambas, Tangos, über Huaynos, Pasillos, Cumbias bis Boleros.
19.09.21, 17 Uhr
Open Air 14€/9€, Dresden Pass frei
„Beim Trommeln stört mich das Herz – es zwingt mir seinen Rhythmus auf“ ist einer der schönsten Aphorismen des polnischen Schriftstellers Stanislaw Jerzy Lec.Die Lieder des Programms zeigen, wie sehr unser Herz Einfluss nimmt auf unser Tun und Sehnen. Ob es die überströmende Liebe zur Heimat ist wie in dem jiddischen Lied „Rumenye“ oder dem mazedonischen „Makedonsko Devoice“, das Verlangen nach der Geliebten im sefardischen „Por la tu Puerta“ oder die Klage aus tiefstem Herzen in dem kubanischen Bolero „Lagrimas Negras“, die Trauer über die unerreichbaren Freunde im türkischen „Eloglu Duymaz“, oder die Verzweiflung über ein misslingendes Leben in „More than rain“ von Toim Waits oder „To treno fevgi stis okto“ von Mikis Theodorakis – „Corazon oscuro“ – das dunkle Herz im Lied von Silvio Rodriguez gibt Melodie und Klang vor. Und es verlangt nach Frieden, wie das jiddische „Lid fun Sholem“ erzählt. Lasst Euer Herz von unserer Musik berührt werden!
Wir freuen unss auf die jungen wilden der Drsdener Gitarrenszene!
Open Air
Mehr unter: https://gitarrenfestivaldresden.de/
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.